Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung der Tennisschul-Software
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Tennisschul-Software Matchpoint (im Folgenden „Software“) der Matchpoint/wirt2web e.U., 4671 Neukirchen bei Lambach – Neukirchen 33, (im Folgenden „Anbieter“).
1.2 Mit der Registrierung und Nutzung der Software akzeptieren die Nutzer (im Folgenden „Kunde“) diese AGB.
2. Vertragsgegenstand
2.1 Der Anbieter stellt dem Kunden eine Software zur Verfügung, die Funktionen zur Verwaltung und Organisation einer Tennisschule bietet. Dazu gehören unter anderem Funktionen zur Terminplanung, Schülerverwaltung und Zahlungsabwicklung.
2.2 Der genaue Funktionsumfang der Software ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website des Anbieters.
3. Registrierung und Vertragsschluss
3.1 Die Nutzung der Software setzt eine Registrierung durch den Kunden voraus. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
3.2 Der Vertrag zur Nutzung der Software kommt mit der Bestätigung der Registrierung durch den Anbieter zustande.
4. Nutzungsrechte
4.1 Der Anbieter räumt dem Kunden ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Vertragslaufzeit beschränktes Recht ein, die Software gemäß diesen AGB zu nutzen.
4.2 Der Kunde darf die Software nur für die eigenen geschäftlichen Zwecke seiner Tennisschule verwenden.
4.3 Der Kunde ist nicht berechtigt, die Software zu vervielfältigen, zu vermieten, zu verleasen, zu verleihen oder Dritten in sonstiger Weise zur Verfügung zu stellen.
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten zur Software geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, alle gesetzlichen Vorschriften, insbesondere den Datenschutz, bei der Nutzung der Software zu beachten.
5.3 Der Kunde verpflichtet sich, keine Handlungen vorzunehmen, die die Funktionsweise der Software beeinträchtigen könnten.
6. Entgelte und Zahlungsbedingungen
6.1 Die Nutzung der Software ist kostenpflichtig. Die Höhe der Entgelte ergibt sich aus der jeweils aktuellen Preisliste des Anbieters.
6.2 Die Abrechnung erfolgt im Voraus. Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig.
6.3 Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur Software zu sperren, bis der Kunde die ausstehenden Beträge beglichen hat.
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1 Der Vertrag zur Nutzung der Software wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
7.2 Beide Parteien können den Vertrag mit einer Frist von [z.B. 30 Tagen] zum Monatsende kündigen.
7.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt für den Anbieter insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt.
8. Gewährleistung und Haftung
8.1 Der Anbieter gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Software gemäß der Leistungsbeschreibung.
8.2 Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
8.3 Die Haftung für indirekte Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
8.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.
9. Datenschutz
9.1 Der Anbieter verpflichtet sich, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere die DSGVO, einzuhalten.
9.2 Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.3 Es gilt das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
10.4 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters.